COACHING – Hilfe zur Selbsthilfe

Im Fokus des Coachings steht der/die Mitarbeitende mit Managementaufgaben und dessen Stärkung der Selbstkompetenz und sozialen Fähigkeiten. Durch strukturierte Gespräche wird mit Ihnen gemeinsam zielorientiert an vorgegebenen Themen bzw. Fragestellungen gearbeitet.
Das Coaching zeichnet sich durch konkrete Anregungen zur

  • Analyse der Wahrnehmung Ihrer Aufgaben,
  • Gestaltung der Rolle und Funktion,
  • Förderung der Selbstreflexion,
  • Einbindung von Erlebnissen und emotionaler Ebene sowie
  • zur Verhaltensüberprüfung durch Änderung von Perspektiven.

Nutzen Sie das Coaching, wenn

  • es ein Problem zu einem Thema gibt, aber Weg und Ziel nicht klar sind,
  • Sie Ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen stärken möchten,
  • Unzufriedenheit besteht, der Grund jedoch nicht klar ist,
  • Sie Ihre beruflichen Potentiale erschließen und sich persönlich weiterentwickeln möchten,
  • Sie sich Ziele setzen wollen, die Ihnen bedeutsam sind,
  • Sie persönliche Herausforderungen suchen und Neues auszuprobieren wollen oder
  • Sie einen neutralen Ansprechpartner zur Eröffnung neuer Blickwinkel benötigen. 

Vorbereitung zur MD-Prüfung

Jeden Tag versorgen Sie pflegebedürftige Menschen mit großem Engagement und mit vielen Herausforderungen. An einem dieser Tage nimmt der MD die Versorgungsqualität mittels Qualitätsindikatoren oder im Amb. Dienst mittels Transparenzkriterien in den Blick und überprüft Ihre Leistung. Rüsten Sie sich:

  • Stärkung ihrer Kompetenz
  • Stärkung des Auftretens gegenüber den MD-Mitarbeitern
  • Stärkung ihrer Sicherheit
  • Indikatoren-gestützte Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung
  • QPR-QI-Sicherheit im Pflegedienst und in Wohngemeinschaften

Ich unterstütze und begleite Sie prozessorientiert und analysiere mit Ihnen gemeinsam den Ist-Zustand.

Weitere mögliche Coaching-Themen

Begleitend zum Coaching kann eine direkte Fachberatung den Gesamterfolg erhöhen. Dadurch können individuelle Herausforderungen gelöst und fachliche Defizite beseitigt werden. Wenn Sie an einem Coaching interessiert sind, schreiben Sie mir einfach eine E-Mail an info@pflegeakademie-ruhr.de .

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.